News-Archiv
Welche Eiweißpflanzen optimal im Futter sind
Dienstag, 2. Februar 2021Anbau einheimischer Körnerleguminosen schließt Eiweißfutterlücken Regional angebaute Körnerleguminosen (Erbse, Lupine, Ackerbohne) sind inzwis…
weiterlesenWarme Maissilage bereits beim Öffnen
Donnerstag, 14. Januar 2021Ist die Maissilage bereits beim Öffnen der Miete wärmer als sonst üblich, kann das verschiedene Ursachen haben. Neben der bekannten Nacherwärmu…
weiterlesenWarum fürchten Molkereien Clostridien?
Montag, 4. Januar 2021Die hygienische Beschaffenheit des Grundfutters, insbesondere der Silagen beeinflusst maßgeblich den mikrobiologischen Status der Rohmilch. Werden …
weiterlesenWirkmechanismen biologischer Siliermittel sind weitreichend
Dienstag, 8. Dezember 2020Zusatzeffekte durch spezielle Milchsäurebakterien Bei biologischen Siliermitteln steht in der Regel deren primäre Wirkung in Silagen im Vordergru…
weiterlesenStrohqualität beeinflusst Tiergesundheit
Mittwoch, 4. November 2020Die Bedeutung von Stroh wächst weiter. Die dabei geltenden Qualitätsanforderungen können aber nicht immer erfüllt werden. Demzufolge gewinnt auc…
weiterlesenAbreifegrad von Mais per Satellit messen
Sonntag, 5. Januar 2020Die AbreifeInfo Mais dient zur Optimierung des Erntemanagement. Aufgrund verschiedener Faktoren verläuft die Abreife von Maisbeständen in der Re…
weiterlesen