News-Archiv
Unverzüglich mit Grünlandpflege beginnen
Freitag, 4. März 2022Wenn Grünlandflächen aufgrund der Witterung vielerorts auf dem ersten Blick noch gut aussehen, braucht es enie Regeneration der Narbe Zeit in Komb…
weiterlesenSilierverluste bei Maissilage reduzieren und Vorteile nutzen
Donnerstag, 9. Dezember 2021Expertentipp: In drei Schritten Silierverluste vermeiden 1. Beurteilung des Ist-ZustandsPrüfen Sie zunächst die Silagequalität. Untersuchen Sie …
weiterlesenHöchste Futterqualität von Maissilagen sicherstellen
Dienstag, 26. Oktober 2021In der Praxis werden viele Maissilagen zu früh geöffnet. Das stört und verzögert die Milchsäuregärung – und kann hohe Verluste verursachen. …
weiterlesen5 Fragen zum Thema – Silierung
Montag, 13. September 20215 Tipps kurz und informativ für Sie zusammengefasst – das finden Sie im AGRAVIS Podcast-Format "5 Fragen zum Thema". In dieser Ausgabe beantworte…
weiterlesenDie optimale Grünlandpflege im Spätsommer
Donnerstag, 9. September 2021Idealer Zeitpunkt für die Beseitigung von Ampfer Mehrjährige Wurzelunkräuter wie der Ampfer sind gegenüber systemischen Herbiziden nur in besti…
weiterlesenOptimale Futterqualität dank BioCool
Mittwoch, 8. September 2021Betrieb Telgmann: Gute Silagen besser machen Bernd Telgmann sitzt am Steuer seines Futtermischwagens und lädt routiniert die einzelnen Komponenten…
weiterlesenSiliermittel-Übersicht
Donnerstag, 19. August 2021Übersicht zum Download Zu den Produkten  Tierart Produktgruppe Anwendungsbereich ProduktMilchkuh Biologisch Grassilage/Legumi…
weiterlesenVideo zum Nacherwärmungsindex
Sonntag, 15. August 2021Prüfen Sie jetzt, wie hoch das Nacherwärmungs-Risiko Ihrer Maissilage ist! Zum Video www.myfarmvis.com Weitere Infos zur Nacherwärmung …
weiterlesenBioCool
Montag, 5. April 2021BioCool für stabile Silagen Wichtig bei der Wahl des geeigneten Siliermittels gegen Nacherwärmung ist, dass es in der Lage sind, das Wachstum von…
weiterlesenMit Getreide-Ganzpflanzensilage Versorgungslücken schließen
Donnerstag, 4. März 2021Ist Futter knapp oder die Silagequalität nicht ausreichend, kann Getreide-Ganzpflanzensilage die Versorgungslücke schließen. Wann sollte Getreid…
weiterlesen