CCM-Stabilizer ist ein biologisches Siliermittel zur Verbesserung der aeroben Haltbarkeit von Corn Cob Mix (CCM) nach der Entnahme aus dem Silo. Die im CCM-Stabilizer verwendeten Milchsäurebakterien wurden speziell für den Anwendungsbereich CCM herausselektiert. Sie unterstützen die Milchsäuregärung und fördern durch deren gezielte Umwandlung in Essigsäure die Stabilität der CCM-Silage bei Luftzutritt.

Futterverderb durch Hefen und Schimmelpilze und die damit verbundene Erwärmung der Silage wird vermieden.

CCM-Stabilizer ist in der Praxis geprüft. Die Verbesserung der Haltbarkeit der Silage unter Lufteinfluss ist nachgewiesen.

Die DLG-Gütezeichenkommission für Siliermittel hat das Siliermittel CCM-Stabilizer in die Liste der DLG-geprüften Siliermittel aufgenommen, Wirkungsrichtung 2 – Verbesserung der aeroben Haltbarkeit.

DLG

CCM Haufen
silberner Beutel mit Etikett vom CCM Stabilizer

Ihr Vorteil

  • Verbesserte aerobe Stabilität
  • Keine Nachgärungen durch Hefen und Schimmelpilze
  • Reduzierte Keimbelastung und damit optimierte Futterhygiene
  • Unterstützt die natürliche Milchsäuregärung
  • Schmackhaftes Futter und bessere Futterverwertung

 

Einsatzbereich

Der Einsatz von CCM–Stabilizer empfiehlt sich besonders bei der Silierung von CCM.

Ein Päckchen CCM–Stabilizer in 100 Liter Wasser unter stetem Rühren auflösen und 5 Liter je Tonne CCM aufsprühen.

In Abhängigkeit von den Dosiermöglichkeiten kann die Konzentration der Anwendungslösung auch abgewandelt werden. Die empfohlene Menge von 5 Litern pro Tonne CCM darf nicht unterschritten werden.

Dosierung

Empfohlene Einsatzmengen
LagerungszeitAufwandmenge
1 – 6 Monate6 g/t (40 t/VE)
6 – 12 Monate12 g/t (20 t/VE)

Versuche

Untersuchung zur Lagerstabilität von mit Stabilizer behandeltem CCM
Probename8. März 20018. Juni 200110. Juli 2001
TS (in %)61,461,060,1
pH-Wert4,34,24,3
Hefen (kbE/g)< 500< 100< 100
Schimmelpilze (kbE/g)< 20< 6020
Milchsäurebakterien (kbE/g)4,4 x 1082,7 x 1071,2 x 108
Sonstige Bakterien (kbE/g)< 400< 800< 400

Wichtiger Hinweis

Durch sorgfältige Prüfung ist erwiesen, dass unser Produkt bei Einhaltung der Gebrauchsanleitung für die empfohlenen Zwecke geeignet ist. Werden biologische Siliermittel eingesetzt, müssen Silier- und Entnahmetechnik besonders gut sein. Fehler pflanzenbaulicher Art (z.B. zu später Schnitt) und siliertechnischer Art (z.B. Verdichtung, Abdeckung) können nicht ausgeglichen werden. Wir haften für gleichbeibende Qualität des Produktes, das Lagerungs- und Anwendungsrisiko tragen wir nicht.

AGRAVIS Nutztier GmbH