Unterschiedliche Futterpflanzen und Silierverfahren erfordern angepasste Produktformulierungen. Auch Erntetechnik und Ernteverfahren haben sich in den vergangenen 20 Jahren weiterentwickelt. Um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, wird die Produktpalette stetig weiterentwickelt und ergänzt. Das sichert die Leistungsfähigkeit unserer Produkte. Alles begann mit der Markteinführung von
BioCool als erstes DLG-geprüftes biologisches Siliermittel in der Wirkungsrichtung 2.
1998
Markteinführung von BioCool in Deutschland
BioCool wird von Lallemand Animal Nutrition exklusiv für die AGRAVIS Raiffeisen AG hergestellt und bundesweit über die genossenschaftliche Schiene vertrieben.
BioCool war das erste biologische Siliermittel zur Verbesserung der aeroben Haltbarkeit auf dem deutschen Markt. Neben dem heterofermentativen Milchsäurebakterium Lactobacillus buchneri NCIMB 40788 ist auch ein speziell zusammengestellter Enzymkomplex im Produkt enthalten. Dieser unterstützt die Milchsäurebakterien zu Beginn der Silierung.
1998 - 1999
DLG–Gütesiegel Kategorie 2 für Grassilagen
Parallel zur Markteinführung wurde
BioCool durch die DLG der Siliermittelprüfung in der Wirkungsrichtung 2 unterzogen. Als weltweit erstes Produkt bestand es die umfangreichen Prüfungen und erhielt 1998 bereits das DLG–Gütezeichen der Kategorie 2 für Grassilagen.
DLG–Gütesiegel Kategorie 2 für Maissilagen
Im Folgejahr lagen die Ergebnisse für die Maissilagen vor. Auch hier hat
BioCool mehrfach seine gute Wirkung belegen können, sodass es seit diesem Zeitpunkt weltweit als erstes biologisches Siliermittel das DLG–Gütezeichen der Kategorie 2 uneingeschränkt für alle Futterpflanzen trägt.
Weiterentwicklung der Produktpalette für CCM und Feuchtmaissilagen
In zahlreichen Einzelversuchen des Herstellers wurde das Wissen hinsichtlich der Wirkung von Lactobacillus buchneri NCIMB 40788 auf den Verlauf der Gärung und die Verbesserung der aeroben Haltbarkeit weiter gefestigt und auf die Anforderungen ausgewählter Futterpflanzen und Regionen angepasst. Anhand der Ergebnisse konnten derart maßgeschneiderte Lösungen wie der CCM-Stabilizer für die Silierung von CornCobMix und Feuchtmaissilagen entwickelt werden.
2004
Registrierung bei der FDA
Lactobacillus buchneri NCIMB 40788 ist der erste und einzige von der FDA in den USA geprüfte Milchsäurebakterienstamm, der in die AAFCO-Liste (Association of American Feed Control Officials) zur Verwendung in der Tierernährung aufgenommen wurde. Der dementsprechende Claim erlaubt Aussagen hinsichtlich der Verbesserung der aeroben Stabilität und der Futterhygiene von Silagen nach Einsatz aller Siliermittel mit Lactobacillus buchneri NCIMB 40788.
Pressemitteilung: FDA allows functionality claim for livestock product
Verlagerung der Produktion nach Milwaukee
Aufgrund der weltweit stetig steigenden Nachfrage waren die ursprünglichen Produktionskapazitäten schnell erschöpft. Um weiterhin den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, wurde ein neuer Produktionsstandort gesucht. Seit 2004 produziert Lallemand Animal Nutrition
BioCool nach neuesten Standards in Milwaukee (Wiscounsin, USA). Zusätzliche Produktionskapazitäten stehen im Werk in Malvern, Großbritannien, zur Verfügung. Regelmäßige Kontrollen während der Produktion und im Produkt selber sichern Qualität und Leistungsfähigkeit der in
BioCool enthaltenen Bakterien ab. Vitalität und Leistungsfähigkeit der enthaltenen Bakterien erfüllen höchste Qualitätsstandards.
2013
Registrierung nach Futterzusatzstoffe – VO 1831/2003
Alle in der Landwirtschaft verwendeten Silierzusatzstoffe müssen laut Futtermittelgesetzgebung nach Futterzusatzstoff-VO 1831/2003 registriert sein. Der im BioCool verwendete Lactobacillus buchneri NCIMB 40788 wurde unter der Nummer 1k20739 registriert.
www.bvl.bund.de
weiter zu:
GRUNDLAGEN WISSENSTRANSFER FAKTEN