RaicoSil Straw ist das erste Konservierungsmittel für Stroh und enthält eine einzigartige Kombination von Salzen ausgewählter Konservierungssäuren. Aufgrund seiner speziellen Produktformulierung ist RaicoSil Straw weder ätzend noch korrosiv und wird als Neutralsalz eingestuft. Die Verwendung von säurefester Dosiertechnik ist somit nicht erforderlich. Die Dosierung selbst erfolgt während des Pressvorganges, in der Pickup der Presse.

Untersuchungen in Gersten- und Weizenstroh zeigen, dass derart behandeltes Stroh einen deutlich besseren Hygienestatus hat. So konnte zum Beispiel die Keimdichte der Schimmelpilze deutlich reduziert werden. Auch die gefundenen DON-Werte waren niedriger. Insgesamt zeigte mit RaicoSil Straw behandeltes Stroh eine bessere Qualität und konnte ohne Einschränkungen eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil von RaicoSil Straw ist: Es kann bereits ab 20 Prozent Feuchte eingefahren werden. Schwankungen in der Restfeuchte sind nie auszuschließen, zum Beispiel durch Zwiewuchs oder Tauwasser. Diese sind aber mit Hilfe von RaicoSil Straw besser kontrollierbar.

Ihr Vorteil

  • Deutlich reduziertes Lagerrisiko (Temperatur, Restfeuchte)
  • Deutlich reduzierte Keimbelastung (Feld- / Lagerpilze)
  • Deutlich reduzierte Staubbelastung
  • Deutlich verbesserter Hygienestatus


Einsatzbereich

RaicoSil Straw ist ein Konservierungsmittel für Stroh ab Trockenmassegehalten von 80 % TS (bzw. 20 % Restfeuchte).

RaicoSil Straw wird während des Pressvorganges an der Pick-up der Ballenpresse aufgesprüht. Dabei ist darauf zu achten, dass die komplette Schwadbreite gleichmäßig benetzt wird. Die Verwendung von mehreren Sprühdüsen ist sinnvoll.


Dosierung

250 g pro Tonne Stroh in Wasser gelöst, 10 kg ausreichend für die Behandlung von 40 Tonnen Stroh.

10 kg in 30 Liter Wasser anrühren und Auflösen. Mischung auf 50 Liter mit Wasser auffüllen.

Die Konzentration der Anwendungslösung darf nicht verändert werden. Die Anwendungslösung ist vier Wochen haltbar.


Abpackung

10 kg Sack, 50 Sack pro Palette


Lagerung

Kühl und trocken lagern, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.


Haltbarkeit

12 Monate


Weiterführende Informationen und Versuchsergebnisse finden Sie hier.

PROFUMA Spezialfutterwerke GmbH & Co. KG